Wildbienen 
und andere Insekten

Seit ca. 10 Jahren versuche ich meinen Garten insektenfreundlicher zu gestalten. 

"Manchmal reicht eine Pflanze." so die These der Gartenbuchautorin Elke Schwarzer. Es stimmt: einen Wollziest gepflanzt und das Männchen der Großen Wollbiene war da (siehe unten). Es verteidigt die Pflanze mit seinen Hinterleibs-dornen gegen jeden Eindringling. Du brauchst die Pflanze nur zu berühren und es kommt angesaust. Andere Wildbienen, sogar Wespen, werden sofort angegriffen. Im Bienenreich ist es eher selten, dass Drohnen sich um die Verteidigung kümmern. Die Pflanze bietet der Großen Wollbienen und seinen Weibchen Nektar, Pollen und Wolle. Letztere sammeln die Weibchen zum Ausstopfen der Brutnester. Je größer die Ziestpflanze, umso attraktiver wird das Männchen für Weibchen.

Dank der Mitglieder des Tauschgartens konnte ich die Vielfalt meiner Pflanzen deutlich steigern. Nicht alles gedeiht, manches wird sofort von Schnecken gefressen, aber gerade die Wildstauden sind sehr robust. Seitdem entdecke ich jedes Jahr neue Insekten, von denen ich denke, dass ich sie noch nie zuvor gesehen habe. Sogar Libellen und Glühwürmchen besuchen meinen Garten.

Hier ein minimaler Eindruck. Meist bin ich zu spät damit, das Handy zu zücken, wenn wieder ein Propeller über meine Terrasse saust.

Der Tierfilmer Jan Haft hat mit seinem Team einen phantasti-schen Film über Wildbienen produziert. 

Juni 2022: Eine Gewöhnliche Löcherbiene streckt beim Saugen an einer Wicke ihren Hinterleib hoch und zeigt dabei die Bauchbürste mit der sie Pollen sammelt. 

2022: Große Wollbiene - Drohn

(c) alle Fotos:  Lydia Müller
 

Eine Schwebfliege in der Tarnung einer Wespe an einer Breitblättrigen Glocken-blume (Campanula latifolia). Die Pflanze wächst bei mir wild. Sie wächst aus der kleinsten Ritze. Die Blätter sind typisch, so kann man sie beim Furchenkratzen gut erkennen und stehen lassen.

Schmetterlinge:

Ende Juni 2022: Schmetterlingsflugzeit

 

C-Falter auf Blatt einer Herbsthimbeere

 

Tagpfauenauge mit zusammengeklappten Flügeln auf einer Lavendelblüte

Andere Insekten:

August 2022: Grünes Heupferd - Es hatte sich im Haus verirrt. Nach dem Füßeputzen ging es wieder auf die Wiese.

Wollziest 

 

 

Juni 2022: Eine Dunkle Erdhummel hat ihren Saugrüssel weit ausgefahren, um an den begehrten Nektar in einer Wickenblüte zu gelangen.

 

 

 

.

 

Kleines Wiesenvögelchen auf Wiesenflockenblume

 

Tagpfauenauge beim Sonne-Tanken

2020: Maskenbienen lauert auf den Blüten einer Minze, um dort sammelnde Honigbienen zu fangen, die sie zur Fütterung ihrer Brut braucht.

 

Juli 2022: Hornissenschwebfliege

.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zitronenfalter an der Blüte einer Wicke
 

Das Tagpfauenauge

Die Raupen des Tagpfauenauges brauchen wilde Brennnessel-bestände. Der Schmetterling wählt diese Pflanze als Ablageort für seine Eier, weil die Raupen nur die Blätter der Brennnessel fressen. Also lass bitte da, wo sie nicht weiter stören und nicht gestört werden, Brennnesseln stehen. Auch das geht im Garten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.